Musik aus der Zeit der Bauernkriege von Heinrich Isaac, Ludwig Senfl, Johann Walther, Michael Praetorius & aus volkstümlicher Tradition | Zeitgenössische Klagschriften und Schlachtenbeschreibungen
Ein Gefühl endzeitlicher Verfehlung in der Kirche war es, das Martin Luther dazu trieb, den Glauben auf seine Urtexte zurückzuführen, die Bibel ins Deutsche zu übersetzen und seine Überzeugungen zu verbreiten. Sein Kollege als Prediger und Reformator, Thomas Müntzer, sah bald darauf auch die Zeit gekommen, die in der Bergpredigt angekündigte Befreiung der Unterdrückten als Aufstand der Bauern, die unter unmenschlichen Abgaben und Willkür der Landesherren ächzten, in die Tat umzusetzen - notfalls mit Gewalt. Was als utopischer Traum von Freiheit begann, endete in der Schlacht von Frankenhausen in Thüringen mit einem Massaker.