Wissenschaftler sehen im Bauernkrieg auch ein frühneuzeitliches Medienereignis. Dank überkommener Dokumente wie Flugschriften, Regelwerke, Artikelsammlungen, Rechnungen und vielem mehr lassen sich trotz des zeitlichen Abstandes von 500 Jahren detaillierte Rückschlüsse auf manche Ereignisse ziehen. Die Brisanz einiger dieser Dokumente wie die „Practica“ mit ihrer Sintflutvorhersage für 1524, die Zwölf Artikel, der Mühlhäuser Rezess oder die Schmähschriften Luthers bezüglich der Bauern, werden bei dieser Führung in den Fokus gerückt.
Sonderführung: Der Bauernkrieg als mediales Ereignis
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche | Mühlhausen/Thüringen
-
12.08.2025Datum
-
16 UhrBeginn
-
8,00 €Erwachsene
-
2,00 €Kinder (4 bis 14 Jahre)
Rückfragen unter
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweise
Von Wissenschaftlern wird der Bauernkrieg gern auch als frühneuzeitliches Medienereignis gesehen. Einige epochale Dokumente der Zeit wie die Zwölf Artikel oder Schriften Luthers werden in der Ausstellung präsentiert.