„Bauernkrieg“ – diese Bezeichnung gaben bereits Zeitgenossen dem großen Massenaufstand von 1525. Welche Bewertung damit verbunden war, ist umstritten. Eindrücklich rückt damit aber der Gewaltaspekt dieses Ereignisses in den Blick. Die Aufständischen organisierten sich militärisch in großen Bauernhaufen, und sie wurden von den gegnerischen Fürsten, Prälaten und Adligen mit militärischen Mitteln bekämpft und unterdrückt. Der Vortrag untersucht die Gewalt der Herren und die Gewalt der Bauern in ihren wichtigsten Aspekten und fragt danach, wie eine solche Perspektive unser bisheriges Bild des Bauernkriegs erweitern oder gar verändern kann.
Gerd Schwerhoff: Krieg der Bauern, Krieg gegen die Bauern? Der Aufstand von 1525 als Gewaltereignis
Museum Allerheiligenkirche | Mühlhausen
-
07.05.2025Datum
-
19 UhrBeginn
-
Eintritt freiErwachsene
-
Eintritt freiKinder (4 bis 14 Jahre)
Rückfragen unter
E-Mail
Hinweise
Wie wertend ist die Zuschreibung „Bauernkrieg“? In seinem Vortrag analysiert Prof. Dr. Gerd Schwerhoff die Gewalt der Herren und die Gewalt der Bauern in ihren wichtigsten Aspekten und fragt, wie eine solche Perspektive unser bisheriges Bild des Bauernkriegs erweitern oder gar verändern kann.