• 21.06.2025
    Datum
  • 18 Uhr
    Beginn
  • Eintritt frei
    Erwachsene
  • Eintritt frei
    Kinder (4 bis 14 Jahre)

Der Überlieferung nach erschien am 15. Mai 1525 ein "Wunderzeichen" am Himmel über Frankenhausen - ein Regenbogen. Er gab den Aufständischen im Bauernkrieg Hoffnung. Sie kämpften für ein freies und faires Zusammenleben. Ihr Symbol war der Regenbogen. Ihre Forderungen blieben unerhört, in der Schlacht im Mai 1525 unterlagen sie dem Fürstenheer. 500 Jahre später laden die Frankenhäuser Festspiele ein, den Frühsommer in der geschichtsträchtigen Landschaft am Südrand des Kyffhäusergebirges zu verbringen. 

www.frankenhaeuser-festspiele.de


Rückfragen unter

E-Mail
Telefon

Hinweise

English/Українська below/далі вниз

In ihrem Buch „Für die Freiheit“ erweckt die Luther-Biografin Lyndal Roper die Utopie der Aufständischen des Bauernkriegs auf unnachahmliche Weise zum Leben. Es ging ihnen um das, was wir uns auch heute wünschen: Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Leben. Lyndal Roper zeigt, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben.

In her book ‘For Freedom’, Luther biographer Lyndal Roper brings the utopia of the rebels of the Peasants' War to life in an inimitable way. Lyndal Roper shows that the peasants' utopia and their view of nature and its resources are closer to us than we realise.

У своїй книзі «За свободу» біограф Лютера Ліндал Ропер у неповторний спосіб оживляє утопію повстанців Селянської війни. Ліндал Ропер показує, що утопія селян та їхній погляд на природу і її ресурси ближчі до нас, ніж ми думаємо.

Kooperation mit STOLZE Buchhandlung und dem Verein der Freunde und Förderer der Stadt- und Kurbibliothek Bad Frankenhausen.

„Unsere Wiesenküche“ an der Unterkirche Bad Frankenhausen

Kantor Bischoff Platz
06567 Bad Frankenhausen
Zum Routenplaner
Design & Code ❤ zwetschke