• 20.02.2025 - 31.03.2026
    Datum
  • 19 Uhr
    Beginn

Vielfältige Angebote in den Projektregionen.

Die elf Initiativen, Kultureinrichtungen, Städte und Gemeinden setzen im Projekt COURAGE auf ganz unterschiedliche Formate für diverse Zielgruppen:

Neben zahlreichen öffentlichen Festakten, Vorträgen und Aktionstagen sind u.a. im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren und im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg thematische Ausstellungen geplant.

Einige Projektpartner:innen wie die Stadt Memmingen und die Gemeinde Durach möchten durch Foren Bürger:innenbeteiligungsprozesse in Gang setzen.       Der Heimatbund Allgäu arbeitet gemeinsam mit anderen Projektpartner:innen am Aufbau eines Wissenspools.

Die Allgäuer Freilichtbühne Altusried plant ein großes Theaterstück, das auf Bürger:innenbeteiligung setzt und die historischen Ereignisse in der Region aufgreift. Es sind zudem Kunstprojekte, pädagogische Angebote in Kooperation mit Schulen sowie ein Vorantreiben der historischen Forschung durch Konferenzen und Publikationen geplant.

Das Frauenmuseum Hittisau entwickelt derzeit eine Ausstellung zum Thema „Frauen, Frieden, Freiheit, Demokratie“. Informations- und Gedenkstelen sollen an historischen Schauplätzen an die Ereignisse und Persönlichkeiten des Bauernkrieges erinnern.

Die Projektpartner:innen zielen schließlich darauf ab, der interessierten Öffentlichkeit durch einen Film einen niedrigschwelligen Zugang zur Geschichte des Bauernkrieges mit viel Gegenwartsbezug zu ermöglichen.

Weitere Informationen unter: www.regio-v.at/courage

Rückfragen unter

E-Mail
Telefon

Hinweise

Vor 500 Jahren erhob sich die bäuerliche Bevölkerung im gesamten süddeutschen Raum und forderte Freiheit aus der Leibeigenschaft und Gerechtigkeit. In Memmingen, einem Zentrum für Dialog und Verhandlung, ließ sie ihr Anliegen als „Zwölf Artikel“ niederschreiben. Diese Artikel gelten als die ersten Forderungen von Freiheits- und Menschenrechten im europäischen Raum.
Nach wie vor sind die angestrebten Prinzipien von großer Bedeutung. Der Blick auf die Gegenwart zeigt die Verletzlichkeit der erkämpften Rechte auf. Aus diesem Blick heraus entstand das Projekt COURAGE, das sich mit dem Wesen von Freiheit und Demokratie auseinandersetzt. Welche demokratischen Prozesse sind heute zu bewahren und zu stärken? Wie kann eine demokratische Gesellschaft resilienter werden? COURAGE soll Mut machen und Menschen für die harten Kämpfe um Mitbestimmung und Gleichberechtigung sensibilisieren.
Weitere Informationen unter: www.regio-v.at/courage

Allgäu - Oberschwaben - Vorarlberg

Lindauer Strasse 31
A-6911 Lochau/Bregenz
Zum Routenplaner
Design & Code ❤ zwetschke