• 09.07.2025
    Datum
  • 15 Uhr
    Beginn
  • 8,00 €
    Erwachsene
  • 2,00 €
    Kinder (4 bis 14 Jahre)

Mit der Natur auf Tuchfühlung geht es bei einer Führung durch den Klostergarten der Kornmarktkirche. In dieser Oase mitten im Stadtzentrum von Mühlhausen wachsen etwa 40 verschiedene Pflanzen, wie es sie schon in den Klostergärten des Mittelalters gab. Das Gartenkonzept lehnt sich an die Idee des Viridariums („Gartens der Sine“) von Albertus Magnus an, der die Gartenkultur im 13. Jahrhundert entscheidend prägte. Sein klösterlicher Garten diente nicht nur der medizinischen und sonstigen leiblichen Versorgung. Er führte Heilkräuter-, Gemüse-, Obstbaum- und Ziergarten auf kleiner Fläche zusammen. Der Besucher kann in diesem Garten mit allen Sinnen in die Vielfalt der Düfte, Formen und Farben der Pflanzen eintauchen.

Gemeinsam werden anschließend die schmackhaftesten Kräuter für eine Kräuterbutter ausgewählt und diese mit frischem Baguette verkostet.


Rückfragen unter

E-Mail

Hinweise

Aktion: Kräuterbutter herstellen und verkosten

Ab 6 Jahren.

In den Klöstern wurde das Wissen über die Verwendung und Heilwirkung von Kräutern über Jahrhunderte weitergegeben. Im Klostergarten der Kornmarktkirche wachsen etwa 40 verschiedene Pflanzen, die es schon in mittelalterlichen Gärten gegeben hat. Durch Riechen, Anfassen und Schmecken lernen die Kinder diese kennen. Anschließend wird aus selbstgepflückten Kräutern eine leckere Kräuterbutter zubereitet.

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Kornmarkt
99974 Mühlhausen/Thüringen
Zum Routenplaner
Design & Code ❤ zwetschke